Verleihung des Theodor-Lessing-Preises 2017 an Ruth Gröne, Salomon Finkelstein Henry Korman am 22. Mai 2017, 19.00 Uhr
im Großen Saal der Region Hannover, Hildesheimer Str. 18
In diesem Jahr ehren wir drei Überlebende des Holocaust für ihr jahrzehntelanges Engagement als Zeitzeugen, die öffentlich, in Schulen und Gedenkveranstaltungen, den Nachgeborenen von ihren schrecklichen Erlebnissen berichteten und einen aktiven Beitrag zur Versöhnung geleistet haben.
Der Theodor-Lessing-Preis für aufklärerisches Handeln wird seit 2004 von der Deutsch-Israelischen Gesellschaft, Arbeitsgemeinschaft Hannover, verliehen.
Anliegen dieser Preisverleihung ist es, Personen, die einen außerordentlichen Beitrag zur Versöhnung und Verständigung zwischen Deutschland und Israel oder zur Aufarbeitung der Judenverfolgung in NS-Deutschland geleistet haben, auszuzeichnen.
Programm: Musik Begrüßung
Dr. Kay Schweigmann-Greve Deutsch-Israelische Gesellschaft Hannover
Grußworte:
Petra Rudszuck
Stellvertretende Präsidentin der Region Hannover
Thomas Hermann Bürgermeister der Landeshauptstadt Hannover
Musik
Thematische Einführung:
Dr. Kay Schweigmann-Greve
Zur Verleihung des 7. Theodor-Lessing-Preises
Corinna Luedtke
Das Echo bei den Jüngeren
Laudatio
Dr. Georg M. Hafner Fernsehjournalist und Schriftsteller
Reden der Preisträger
Salomon Finkelstein Ruth Gröne Henry Korman
Musik
Im Anschluss an die Veranstaltung bittet die DIG zum Empfang. Ich freue mich, Sie an diesem Abend begrüßen zu können,
Dr. Kay Schweigmann-Greve
Anmeldung per Mail an info@dig-hannover.de bis zum 15. Mai 2017.